In diesem Workshop begibt sich der Hund auf eine Reise in „unsichere Gewässer“. Mit an Board ist zum Glück sein Mensch als Kapitän, der ihn sicher hält und lenkt.
Langsam und mit viel Ruhe über wacklige Geräte zu gehen, ist eine große Herausforderung für die Hunde. Sie müssen sich ihrer vier Pfoten bewusst werden und ihren Körperschwerpunkt kennen. Die weitere Herausforderung ist, ihren Menschen zu vertrauen, der sie „in der Not“, wenn alles wackelt, sicher hält und führt: mit viel Wohlwollen und Ruhe. So lernt der Vierbeiner, dass er auf seinen Menschen zählen kann und der Zweibeiner darf an sich arbeiten, dass er genau der Mensch ist, den der Hund jetzt braucht.
Der aufgeregte Hund profitiert von der Langsamkeit und kann sein Körper besser wahrnehmen, der unsichere Hund wird den „sicheren Hafen“ erleben und kann dank viel Lob ein bisschen wachsen, der pöbelnde Junghund erfährt eine klare Führung mit viel Wohlwollen UND Verbindlichkeiten. Kurzum: dieser Workshop hat viele Faktoren, von denen Mensch und Hund profitieren können.
Und ganz nebenbei findet eines der wichtigsten Themen im Leben statt: das trainieren der Resilienz, denn ein gelassener und in sich ruhender Hund, der um den sicheren Hafen weiss, hat es nicht nötig zu eskalieren.
TERMIN 2020
22. März, 10 Uhr bis ca. 14 Uhr
07. Juni, 10 Uhr bis ca. 14 Uhr
6-8 TeilnehmerInnen
Kosten: 60 € pro Mensch-Hund Team